Wandhalterung fürs Kletterdreieck

€129,00
Wandhalterung fürs Kletterdreieck – Vom Spielgerät zur Sprossenwand Was unser Kletterdreieck so besonders macht? Mit der passenden Wandhalterung lässt es sich in wenigen Handgriffen zur Sprossenwand umbauen. Damit bleibt es nicht nur im Krabbelalter spannend, sondern begleitet dein Kind weit darüber hinaus. Wenn Rutschen und Burgenbauen irgendwann nicht mehr angesagt...
€129,00
Tags:

Wandhalterung fürs Kletterdreieck – Vom Spielgerät zur Sprossenwand

Was unser Kletterdreieck so besonders macht? Mit der passenden Wandhalterung lässt es sich in wenigen Handgriffen zur Sprossenwand umbauen. Damit bleibt es nicht nur im Krabbelalter spannend, sondern begleitet dein Kind weit darüber hinaus. Wenn Rutschen und Burgenbauen irgendwann nicht mehr angesagt sind, eröffnet die Sprossenwand neue Möglichkeiten: Klettern, Dehnen, Bauchmuskeltraining, Klimmzüge oder sogar Übungen wie die Human Flag.

Gefertigt wird die Halterung aus hochfestem Birken-Multiplex. Zusammen mit dem Kletterdreieck ist sie für eine Person bis maximal 50 kg geprüft und zugelassen. Wichtig: Die Wandhalterung passt ausschließlich zu unserem Antworks-Kletterdreieck und ist nicht mit Modellen anderer Hersteller kompatibel.

Hinweis zur Montage
Die Wandhalterung erfordert sorgfältige Arbeit. Die Bohrungen müssen sehr exakt gesetzt werden, damit die Haken später perfekt greifen. Ein Montagevideo wird es bald geben, bis dahin stellen wir eine Zeichnung mit den genauen Bohrpunkten zur Verfügung. Erfahrung mit Wandmontagen ist hier ein klarer Vorteil. Benötigt werden Schlagbohrmaschine, 4 mm- und 10 mm-Steinbohrer, Wasserwaage, Kreuzschlitzschraubendreher, Torx TX30 und ein Staubsauger.

Zur Preisfrage
Ja, das Kletterdreieck mit Wandhalterung ist kein Billigprodukt. Der notwendige Beschlag aus Aluminium erlaubt keine Konkurrenz zu den günstigsten Modellen am Markt. Doch die Investition lohnt sich. Durch seine Multifunktionalität und das reduzierte Design bleibt das Dreieck nicht nur ein Spielgerät für die Kleinen, sondern entwickelt sich zu einem Trainingsgerät, das über viele Jahre hinweg genutzt werden kann. Gerechnet auf eine Nutzungsdauer von zwölf Jahren liegen die Kosten bei rund 36 Euro pro Jahr – weniger als bei den meisten Kinderfahrrädern.

Das sage ich nicht nur als Hersteller, sondern auch als Vater von fünf Kindern im Alter von 1 bis 13 Jahren. Sie alle nutzen das Kletterdreieck und die Sprossenwand noch heute – zum Spielen, Klettern oder Trainieren


You have successfully subscribed!
This email has been registered

Net Orders Checkout

Item Price Qty Total
Subtotal €0,00
Shipping
Total

Shipping Address

Shipping Methods