Kletterdreieck
Kletterdreieck – Für kleine Entdecker mit großen Plänen
Klettern lernen von Anfang an: Mit unserem klappbaren Kletterdreieck können deine Kinder vom Krabbelalter bis ins Grundschulalter spielerisch ihre Welt entdecken. Sie ziehen sich daran hoch, wagen erste Kletterversuche, bauen Höhlen, rutschen, turnen – und ganz nebenbei entwickeln sie ihre Motorik, ihre Kraft und ihr Selbstvertrauen.
Oft wird dieses Spiel- und Trainingsgerät auch als „Pikler-Dreieck“ bezeichnet – inspiriert von der Pädagogik der Kinderärztin Emmi Pikler. Bitte beachte: Es handelt sich dabei nicht um ein Originalprodukt der Pikler-Institute, sondern um ein eigenständiges Kletterdreieck nach ähnlichen Grundideen.
Das Besondere: Unser Dreieck wächst mit. Vom ersten Aufstehen bis hin zu fordernden Übungen im Schulalter bleibt es spannend und abwechslungsreich. Und weil es klappbar ist, kannst du es mit wenigen Handgriffen platzsparend verstauen oder – mit einer Wandhalterung – sogar in eine Sprossenwand verwandeln. Damit wird es zu einem langlebigen Trainingsgerät, das deine Kinder über viele Jahre begleitet.
Gefertigt wird das Dreieck aus europäischer Esche, einem Holz, das für seine Härte, Widerstandsfähigkeit und Langlebigkeit bekannt ist. Die Oberflächen sind fein geschliffen und mit einem Öl behandelt, das den Anforderungen der Spielzeugnorm DIN 71-3 entspricht – unbedenklich, sicher und für kleine Hände angenehm. Das Gelenk besteht aus eloxiertem Aluminium und sorgt für die nötige Stabilität. Mit einer Grundfläche von 93 × 78 cm passt das Kletterdreieck in jedes Kinderzimmer.
Die Lieferung erfolgt fertig montiert, lediglich vier Schrauben müssen eingesetzt werden, um es aufzustellen. Ein Erwachsener sollte diesen Aufbau übernehmen, danach ist das Kletterdreieck sofort einsatzbereit.
Langlebig & nachhaltig gedacht
Ja, unser Kletterdreieck ist kein Billigprodukt. Aber es ist auf viele Jahre Nutzung ausgelegt. Mit der Möglichkeit, es zur Sprossenwand umzubauen, bleibt es auch für ältere Kinder attraktiv. Gerechnet auf eine Nutzungsdauer von zwölf Jahren liegen die Kosten pro Jahr deutlich unter denen eines Kinderfahrrads. Das zeigt: Qualität zahlt sich langfristig aus.
Häufige Fragen zum Kletterdreieck
· Ab welchem Alter ist das Kletterdreieck geeignet?
Schon ab dem Krabbelalter. Kinder ziehen sich daran hoch und lernen spielerisch, ihre Bewegungen zu koordinieren. Bis ins Schulalter bleibt es spannend – ob beim Klettern, Rutschen oder kreativen Spielen.
· Wie sicher ist es?
Dank massiver Esche, fein geschliffener Oberflächen und speichelfestem Öl entspricht es den gängigen Sicherheitsstandards. Wichtig ist nur: Das Aufstellen übernimmt ein Erwachsener, und die Kinder nutzen es ihrem Alter entsprechend.
· Kann man es zusammenklappen?
Ja, es lässt sich mit wenigen Handgriffen platzsparend verstauen. Mit einer Wandhalterung (separat erhältlich) kannst du es zudem in eine Sprossenwand verwandeln.